
Das Trio „D-Drone“ spielt mit seinem kraftvollen Sound zwischen Atmung, Rhythmus, und Zen seine Klanggeschichten, interpretiert mit Didgeridoo, Maultrommel, Akkordeon, Steel-Tounge-Drum, Quarzkristallklangröhren in Solfeggiostimmung, Mundharmonika und Duduk.
Blues-, Gipsy-, und Urseele präsentieren dem Mondkalender folgend eine Konzertreise, die den Besucher gleichermaßen zum Zuhören und Meditieren einlädt oder Bilder im inneren Auge entstehen zu lassen oder durch die Rhythmen inspiriert dem Bewegungsdrang freien Lauf zu lassen.
Pressetext zum 9.2.20 <<<hier>>>
A K T U E L L E S - A K T U E L L E S
V E R G A N G E N E S - V E R G A N G E N E S

it´s a Drones World: Klang Geschichten zwischen Rhythmus und Zen


D-Drone „It’s A Drones World“ – Record-Release-Konzert Samstag, 08. September 2018 / 20 Uhr / Maschinenhaus in der Kulturbrauerei D-Drone veröffentlicht noch in diesem Sommer die CD “It´s A Drones World“. In seinem Didgeridoo-Spiel vereint der Ausnahmemusiker Meditation mit zirkulärer Atmung. Mit dem typischen Klang des Didgeridoo verbinden die australischen Aboriginals ihre Genesis. Das Record-Release-Konzert mit Einlass 19h um es sich mit den mitgebrachten Sitzkissen, Matten und was auch immer bequem ist für den Relex Abend einzurichten.
Es wird eine minimalistische Bestuhlung vor handen sein.
Beginn 20h des Konzertes " der Dunkelspieler" zwischen Rhythmus, Atmung, Klang und Zen live mit :
Alejandro Blau am Didgeridoo
Sören Birke am Duduk, Shruti Box, und Munharmonika?
Angelica Paulic am Accordeon, Steel Tongue Drum, Metallofon
Es ist durchaus möglich das alle Zuhörer zu " Dunkellauschern" werden :)
Nach der Pause CD Vorstellung: D-Drone „It’s A Drones World“ – Record-Release-Konzert
Für den Rest des Abends lassen wir uns von den Zuhörern leiten wann CD - wann live Musik zum Relaxen willkommen sind :)
Dieses Konzert ist "das Intro" zu unserem Projekt:
" Hängematten Konzert im Dunkel" das in Vorbereitung ist.
Wir freuen uns mit euch den Abend zu teilen
Eintritt frei
Spenden werden erbeten
D-Drone aka Alejandro Blau ist in Guatemala/Mittelamerika geboren. Das obertonreiche Blasinstrument Didgeridoo lernte er vor über 20 Jahren eher beiläufig kennen. Doch der „Drone“ drang tief in seine Seele ein und ließ ihn seitdem nicht mehr los. Sein Atemrhythmus, das älteste Instrument der Welt, begeisterte bereits zahlreiche Menschen auf der ganzen Welt.
Heute lebt D-Drone in Berlin – und das hört man auch. Der Sound ist pulsierend, kraftvoll und multikulturell. Seine Kompositionen bewegen sich zwischen Improvisation und festem Arrangement. Ob einzeln, mit Effekten oder in Kombination mit seinen selbstkomponierten Liedern, sein „Drone“ berührt die Zuhörer und lässt sie innere Bilderwelten sehen und erleben. Der Sound von D-Drone ist magnetisch. |